Preisforschung

Preisbereitschaft messen, Preisstrategie anpassen und Marktgewinne sichern
Das Wichtigste
auf einen Blick

Der richtige Preis ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in jedem Markt. Zu hoch angesetzt, verlieren Sie Kunden. Zu niedrig, verschenken Sie Marge. Mit professioneller Preisforschung ermitteln Sie den optimalen Preis für Ihre Produkte oder Dienstleistungen und steigern Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig. Wir liefern Ihnen datengestützte Einblicke, mit denen Sie fundierte Preisstrategien entwickeln und langfristig profitabel wachsen.

Die wichtigsten Vorteile

  • Profitabilität steigern: Maximieren Sie Ihren Umsatz und Ihre Marge durch datenbasierte Preisentscheidungen.

  • Marktpotenziale nutzen: Erkennen Sie Zahlungsbereitschaften Ihrer Kunden und reagieren Sie flexibel auf Marktveränderungen.

  • Wettbewerbsvorteile sichern: Positionieren Sie sich optimal im Markt und differenzieren Sie sich von der Konkurrenz.

Setzen Sie auf eine professionelle Preisforschung, um Ihre Preisstrategie zielgerichtet zu optimieren und Ihre Erträge langfristig zu sichern.

Warum Preisforschung für Ihr Unternehmen essenziell ist

Preisentscheidungen beeinflussen Umsatz, Marktanteil und Kundenzufriedenheit gleichermaßen. Eine systematische Preisforschung hilft Ihnen, die optimale Balance zwischen Preis und Nachfrage zu finden. Ob Sie ein neues Produkt einführen, Preisanpassungen planen oder Ihr Preis-Leistungs-Verhältnis optimieren möchten – mit unseren Analysen treffen Sie fundierte Entscheidungen auf Basis valider Marktdaten.

Was ist Preisforschung?

Preisforschung analysiert die Zahlungsbereitschaft Ihrer Kunden und ermittelt die optimale Preisstrategie für Ihre Produkte oder Dienstleistungen. Sie hilft Unternehmen, Wettbewerbspreise zu bewerten und Marktpotenziale bestmöglich auszuschöpfen.

Wir nutzen bewährte Methoden der Preisforschung:

  • Gabor-Granger-Methode: Ermittelt den optimalen Preis innerhalb einer festgelegten Preisspanne anhand der Kaufbereitschaft der Kunden.
  • Van-Westendorp-Preis-Sensitivitätsanalyse: Bestimmt die akzeptierte Preisspanne durch eine ungestützte Abfrage der Preiswahrnehmung.

Die Gabor-Granger-Methode eignet sich besonders für Unternehmen, die bereits eine Preisvorstellung haben, während die Van-Westendorp-Analyse hilft, ein marktübliches Preisniveau festzulegen. Beide Methoden liefern wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung Ihrer Preisstrategie.

Welche Erkenntnisse liefert eine Preisforschung?

Eine professionelle Preisforschung liefert Ihnen fundierte Antworten auf zentrale Fragen Ihrer Preisstrategie:

  • Welcher Preis maximiert meinen Umsatz? Finden Sie den optimalen Preis, der Nachfrage und Gewinn in Einklang bringt.
  • Wie hoch ist die Zahlungsbereitschaft meiner Zielgruppe? Ermitteln Sie Preispunkte, die für Ihre Kunden attraktiv sind.
  • Welche Preisgrenzen akzeptiert der Markt? Identifizieren Sie Schwellenpreise und vermeiden Sie Absatzverluste durch ungünstige Preisgestaltung.
  • Wie reagiert die Nachfrage auf Preisänderungen? Verstehen Sie die Preiselastizität und passen Sie Ihre Strategie an.
  • Wie positioniere ich mich im Wettbewerbsumfeld? Analysieren Sie Marktpreise und setzen Sie sich strategisch von der Konkurrenz ab.

Ihr Partner für erfolgreiche Preisstrategien

Als erfahrene B2B Marktforschungsagentur unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Preisstrategien gezielt zu optimieren. Gemeinsamen stellen wir sicher, dass Sie nicht nur Preise setzen – sondern Preisstrategien entwickeln, die Ihre Marktposition langfristig gewährleisten.

Ob Sie ein neues Produkt launchen oder bestehende Preisstrukturen hinterfragen – wir liefern Ihnen die Daten und Strategien, die Sie brauchen, um erfolgreich zu bleiben.

Häufig gestellte Fragen ​

Warum ist Preisforschung wichtig?

Eine fundierte Preisforschung hilft Ihnen, die Zahlungsbereitschaft Ihrer Kunden zu verstehen, Wettbewerbsnachteile zu vermeiden und Ihre Gewinnmarge zu optimieren.

Wir setzen auf wissenschaftlich fundierte Methoden wie die Gabor-Granger-Analyse und die Van-Westendorp-Analyse, um optimale Preisstrategien zu entwickeln.

Der Zeitrahmen variiert je nach Projektumfang. Eine umfassende Preisstudie dauert in der Regel zwischen 12 und 16 Wochen.

Die Kosten richten sich nach dem Umfang und den eingesetzten Analysemethoden. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Markteintrittsanalyse

Nutzen Sie fundierte Daten, um Ihre Markteintrittsstrategie zu optimieren und Ihre Chancen im Zielmarkt erfolgreich zu realisieren.

Wettbewerbsanalyse

Erhalten Sie tiefe Einblicke in die Strategien und Stärken Ihrer Mitbewerber und nutzen Sie diese Informationen, um Ihre eigene Marktposition zu stärken.

mehr erfahren?

Dann vereinbaren Sie einen Termin

* Pflichtfeld

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Dr. Bettina Kriegl
Head of Market Research

Anmeldung zum Gewinnspiel:

Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und schauen Sie danach in Ihr E-Mail-Postfach. Mit einem Klick auf den Bestätigungslink ist Ihre Teilnahme gesichert! Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

* Pflichtfeld

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.